Das Bambiniorchester bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Jüngsten behutsam an das gemeinsame Musizieren heranzuführen, sobald sie grundlegende Fertigkeiten auf ihrem Instrument erworben haben. Ab einem Jahr Einzelunterricht oder dem Abschluss der Bläserklasse werden die Kinder in dieses Vor-Orchester aufgenommen. Hier erhalten sie nicht nur musikalische Anleitung, sondern werden auch von der Dirigentin, Karina Schönberger, angeleitet, sich sowohl musikalisch als auch zwischenmenschlich zu entwickeln – eine zentrale Aufgabe, die sie mit großer Hingabe übernimmt.
Die frühzeitige Einbindung in ein soziales Gefüge stellt einen bedeutenden Faktor dar, um später erfolgreich in die fortgeschrittenen Ensembles des Musikvereins aufsteigen zu können. Die Förderung der Jugendarbeit steht dabei im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins.
Das Repertoire des Bambiniorchesters umfasst einfache Stücke für Bläserensembles sowie einführende Literatur, die den Kindern eine vielseitige musikalische Erfahrung ermöglicht.
Die Proben finden unter der Leitung von Karina Schönberger im Forsthaus in Kaufering statt.
Kontakt
- Details
Die Schülerkapelle setzt die musikalische Entwicklung junger Talente fort, die bereits bei den "Bambinis" begonnen wurde. Als Bindeglied zwischen den Anfängen der musikalischen Tätigkeit und den zukünftigen Herausforderungen im Orchesterbereich bereitet sie die Jugendlichen gezielt vor. Ein Augenmerk liegt dabei auf der schrittweisen Gewöhnung an öffentliche Auftritte, die später im Blasorchester eine häufige Anforderung darstellen.
Das Repertoire der Schülerkapelle umfasst leichte bis mittelschwere Originalkompositionen für Blasorchester sowie Bearbeitungen aus den Genres Film- und Popmusik. Die Auswahl der Stücke deckt dabei ein breites Spektrum ab – von klassischer Musik über traditionelle Blasmusik bis hin zu modernen Klängen.
Neben mitreißenden Unterhaltungsauftritten nimmt die Schülerkapelle regelmäßig an Wertungsspielen im Bezirk teil. Ihr musikalisches Können präsentieren die jungen Musiker auch bei Konzerten der Musikkapellen Penzing und Kaufering.
Die sozialen Kompetenz wird bei Probenwochenenden und gemeinsamen Ausflügen gefördert. Unter der fachkundigen Leitung von Daniel Schmidt wird wöchentlich geprobt, um ein hohes musikalisches Niveau zu erreichen und zu erhalten. Diese gezielte Ausbildung sichert den künstlerischen Erfolg der Schülerkapelle und bereitet die jungen Musiker auf eine erfolgreiche Zukunft im Orchesterleben vor.
Kontakt
- Details
In der breiten Palette der Förderung von Kindern nehmen musikalische Bildung und Entwicklung einen bedeutenden Platz ein. Der Musikverein Kaufering bietet individuelle und altersgerechte Förderprogramme für Kinder ab 6 Jahren an, die sich aktiv musikalisch (weiter-)entwickeln möchten. Ein späterer Einstieg sowie Quereinsteiger sind jederzeit willkommen.
Unsere umfassende musikalische Ausbildung:
- Pädagogische Entwicklungsförderung
- Frühzeitige Förderung musikalischer Talente
- Fundierte musikalische Ausbildungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Knüpfen neuer sozialer Kontakte und Anlaufstellen
- Betreuung der Kinder innerhalb unserer Gemeinde
- Schaffung einer qualifizierten Grundlage für den Einstieg in unsere Stammkapelle
- Der Erhalt unserer Musikkapelle – denn Kinder sind unsere Zukunft!
Unser Verein bietet Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren mit Eltern, ab 4 Jahren ohne Eltern, Blockflötenunterricht für Kinder ab etwa 6 Jahren an. Einzelunterricht an Blas- oder Schlaginstrumenten ist in der Regel ab 8 Jahren möglich. Parallel dazu kooperiert der Verein mit der Grundschule Kaufering, um eine Bläserklasse in der 3. und 4. Klasse anzubieten. Die musikalische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Instrumentallehrer.
Das Bambiniorchester steht Schülern nach 1-1,5 Jahren Einzelunterricht oder nach Abschluss der Bläserklasse offen. Die Proben unter der Leitung von Karina Schönberger finden im Forsthaus in Kaufering statt, zusammen mit Schülern des Musikvereins Penzing.
Die Schülerkapelle trifft sich wöchentlich gemeinsam mit Schülern aus Penzing zur Orchesterprobe unter der Leitung von Daniel Schmidt. Dies bietet eine optimale Gelegenheit für die jungen Musiker, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und das gemeinsame Musizieren zu genießen.
Kontakt
- Details
Wann und Wo ?
Wer Lust hat, mitzumachen, oder einfach nur mal vorbeischauen will, der findet uns zu folgenden Zeiten an diesem Ort.
Bambini
|
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr zusammen mit dem Bambiniorchester Penzing Probenraum abweichend: |
Jugendkapelle
|
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr zusammen mit der Schülerkapelle Penzing Probenraum abweichend: |
Musikkapelle
|
Donnerstag, 20:00 - 22:00 Uhr Probenraum: Forsthaus |
Probenraum
|
Reinhold-Sixt-Haus (Forsthaus) |
Weitere Informationen: Kontakt
- Details
Helfen Sie uns bei der Einrichtung einer Bläserklasse an der Grundschule Kaufering im kommenden Schuljahr 2018/2019! Dieses Angebot soll den Schulkindern aktiven Spaß an der Musik vermitteln. Bitte treten sie mit uns in Kontakt , wenn sie das Projekt unterstützen wollen. Die Grundschule Kaufering und der Musikverein stehen gemeinsam hinter dem Projekt.
Musizieren bereitet vielen große Freude, das Erlernen eines Instrumentes stärkt die ganze Persönlichkeit, das Zusammenwirken in einem Orchester ist für Musiker und Zuhörer ein Genuss. Die positive Wirkung von Musikerziehung auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern ist allgemein anerkannt. Dazu wollen wir, der Musikverein, zusammen mit der Grundschule Kaufering und ihrem Förderverein , mit der Errichtung einer Bläserklasse beitragen. Damit uns dies gelingen kann, sind wir natürlich auf finanzielle Unterstützung und Spenden angewiesen.
Vielleicht haben Sie schon von Bläserklassen gehört. Die teilnehmenden Kinder erhalten die Möglichkeit ein Orchesterblasinstrument zu erlernen, sowohl im gemeinsamen Orchesterunterricht als auch im Einzelunterricht, und musizieren von Anfang an auch gemeinsam im Orchester. Der Orchesterunterricht von 90 Minuten pro Woche findet in einer 5. und 6. Unterrichtsstunde unter der Leitung von Frau Karina Schönberger statt, der Individualunterricht dann nach dem Unterricht am Nachmittag bei Instrumentallehrern des Musikvereins.
Die erste Bläserklasse soll im kommenden Schuljahr 2018/19 mit Kindern aus der 3. Jahrgangsstufe eingerichtet werden. Im Frühjahr werden Kinder und Eltern mit einem Instrumentenkarussell, einem Schnuppertag des Musikvereins und einem Informationsabend umfassend über das Angebot informiert, so dass zum Ende dieses Schuljahres die Anmeldung erfolgt. Zum Schuljahr 2019/20 soll dann die zweite Bläserklasse eingerichtet werden. Genaue Informationen sowie die Kosten für die Bläserklasse können Sie dem erstellten Konzept entnehmen.
Durch die Bläserklasse an der Schule soll auch Kindern, deren Eltern nicht an einen Besuch einer Musikschule oder eines Musikvereins denken, der Zugang zu dieser wunderbaren Welt der Musik ermöglicht werden. Natürlich müssen auch hier die Eltern einen finanziellen Beitrag leisten, wir wünschen uns aber, dass wir diesen Monatsbeitrag mit Hilfe von Spendengeldern gering halten können. Hier hoffen wir auf Ihre Unterstützung und Ihre Spende. Da die finanzielle Abwicklung des Projektes über den gemeinnützig anerkannten Förderverein der Grundschule Kaufering erfolgt, können Sie Ihrer Spende steuerlich geltend machen. Selbstverständlich werden die Sponsoren des Projektes auch publiziert. Jede Spende ist willkommen, besonders freuen wir uns natürlich über langfristige Spendenzusagen.
Hier schon die Kontoverbindung des Födervereins:
Förderverein Grundschule Kaufering e.V.
Sparkasse Landsberg Dießen
IBAN: DE85 7005 2060 0000 350249
Kennwort: Bläserklasse
- Details